top of page

Frühlingsreise 25. - 28. Mai 2025




Seit nunmehr 25 Jahren organisieren wir für Sie Reisen in die hippologische Vergangenheit unseres Landes. Immer dabei war die Idee, diese Kultur zu erhalten, Initiativen für die Zukunft unserer Rassen zu fördern. Basis der fachlichen Kompetenz dieser Fahrten waren das Wissen unserer Vorstandsmitglieder Dr. Georg Kugler und Hans Brabenetz und meine geschäftlichen Aktivitäten in Osteuropa. Schüler von Hans Brabenetz wurden u.a. Josef Weiss, Dr. Thomas Druml und Martin Haller; sie werden uns fachlich auch bei dieser Reise begleiten.

Einige Pferdezentren haben wir in diesen Jahren mehrfach besucht, einige Male haben wir dabei unser „Altösterreich“ verlassen. Auch in diesem Jahr werden wir für einen ganz speziellen Besuch unsere Region verlassen.

Vom 25. bis 28. Mai fahren wir in Richtung Süden. Nach der ersten Zwischenstation in Stadl-Paura , wo wir auch unsere Freude aus dem Westen aufnehmen, fahren wir nach Slowenien, nach BLED. Zwei Nächtigungen in einem ****Hotel mit Halbpension bilden den wunderschönen Rahmen für den Besuch zweier Lipizzanergestüte und zu einer gemütlichen Kaffeepause am Meeresufer von Triest. Von hier geht die Reise dann über die Kulturhauptstadt 2025, Gorizia, nach Udine, wo wir in der Nähe das wunderbare Schlossensemble „Villa Manin“ mit einer großzügigen historischen Kutschensammlung mit all den historischen Accessoires bewundern werden.

Die Reise führt uns dann zurück nach Kärnten, wo wir nächtigen und am Mittwoch den historischen Hengstaufzuchthof „Ossiacher Tauern“ besuchen, wo aktuelle Noriker- und Haflingernachzucht in herrlicher Natur aufwächst. Endstation ist dann wieder Stadl-Paura bzw. in der Folge Wien.

Kosten der Reise sind im Einzelzimmer € 625,00, im Doppelzimmer € 585,00; sie inkludieren Reise, Nächtigung mit Frühstück, 2 mal Halbpension und die Eintrittsgelder. Da wir eine Mindestteilnehmerzahl von 32 Personen benötigen bitte ich um möglichst baldige Information zu Ihrem Interesse. Eine Anzahlung von € 250,00 bitte nach Möglichkeit bis 31. März überweisen,

Raiffeisenbank Gänserndorf,  IBAN AT03 3209 2000 0121 0905.

Ich hoffe, mit dieser Reise auch Ihr Interesse zu finden und würde mich sehr freuen, wenn Sie auch aus Ihrem Freundeskreis neue Teilnehmer gewinnen könnten.

 

Mit herzlichen Grüßen

Heinz Gawlik

 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

@2017 Dokumentationszentrum für altösterreichische Pferderassen
Gutshofstraße 23, 2291 Schönfeld

bottom of page